Alles über Waschmaschinen

Ardo Waschmaschine Gerät

Ardo WaschmaschineBevor Sie mit der Reparatur eines Waschautomaten der Marke Ardo beginnen, müssen Sie sich mit dessen Gerät vertraut machen. Es ist nicht nur wichtig, das allgemeine Gerät zu kennen, nämlich wo sich die Hauptkomponenten und Baugruppen dieser Waschmaschine befinden, sondern wo sich die zusätzlichen Strukturelemente befinden und welche Merkmale sie aufweisen. Reden wir darüber.

Hauptknoten

Beginnen wir mit dem allgemeinen Gerät der Waschmaschine der Ardo-Familie. Die überwiegende Mehrheit der Strukturelemente dieser Waschmaschinen unterscheidet sich nicht von den Strukturelementen anderer Waschmaschinen.

ARDO-Gerät

  • Buck Ein spezieller Tank, in dem Wasser mit Reinigungsmitteln gemischt wird. In diesem Wasser findet Wäsche statt.
  • Trommel Mobiler perforierter langlebiger Tank aus Metall. Die Trommel befindet sich im Tank, Wäsche wird hineingeladen und Seifenwasser tritt durch die Löcher aus dem Tank ein. Die Drehung der Trommel sorgt für Waschen, Spülen und Schleudern.
    Waschwanne und Trommel
  • Elektromotor Ein ziemlich gewöhnlicher Elektromotor, der den Antriebsmechanismus dreht, die Drehung der Trommel sicherstellt und daher die Wäsche wäscht. Ein Elektromotor ist unter dem Tank installiert.
  • Pomp (Ablasspumpe). Hierbei handelt es sich um eine elektrische Wasserpumpe, mit deren Hilfe das Abwasser aus dem Tank der Ardo-Waschmaschine abgepumpt werden kann. Die Elektropumpe schaltet sich in der Regel am Ende jedes Wäschepflegezyklus ein: Nach dem Waschen läuft Seifenwasser ab, nach dem Spülen läuft auch Wasser ab, nach dem Schleudern läuft das restliche Wasser ab. Die Pumpe der Ardo-Waschmaschine befindet sich in der unteren linken Ecke der Waschmaschine.
    Motor und Pumpe
  • Zehn (Heizelement). Ein sehr wichtiger Teil der Ardo Waschmaschine. Es sorgt für die Erwärmung von kaltem Wasser aus der Wasserversorgung auf die gewünschte Temperatur. Bei Bedarf kann das Wasser im Tank auf 90-95 erwärmt werden0S. Teng wird so in den Tank der Waschmaschine eingebaut, dass seine thermischen Elemente mit Wasser in Berührung kommen.
  • Bulk-Magnetventil. Dieses Element wird an der Stelle in die Ardo-Waschmaschine eingebaut, an der der Einlassschlauch den Körper berührt. Die Aufgabe des Elektroventils ist es, eine zuverlässige Barriere zwischen Leitungswasser, das unter Druck in den Tank strömt, und der internen Kommunikation der Waschmaschine zu schaffen. Bei Bedarf öffnet das Magnetventil und eine bestimmte Menge Wasser gelangt in die Waschmaschine. Sobald genügend Wasser eingefüllt ist, schließt das Ventil.
    Teng Einlassventil

Zu Ihrer Information! Moderne Modelle von Ardo-Waschmaschinen können technisch an heißes Wasser angeschlossen werden und haben daher einen elektrischen Ventilblock anstelle eines Elektroventils.

  • Steuermodul. Die Elektronikeinheit der Waschmaschine, in der sich der programmierte Mikrokreis des Ardo-Waschautomaten befindet. Das Steuermodul ist das Herzstück der Maschine. Der Betrieb der Waschmaschine selbst und die Qualität dieser Arbeit hängen vom ordnungsgemäßen Betrieb des Moduls ab.
    Steuerplatine
  • Schalttafel. Es kann elektronisch oder mechanisch sein. Das Bedienfeld ermöglicht die Kommunikation zwischen der Waschmaschine und dem Benutzer, sodass eine Person ein Waschprogramm auswählen oder sogar eine Feineinstellung vornehmen kann. Das Bedienfeld der Ardo-Waschmaschine verfügt über ein Display, Tasten und Kippschalter.
  • Ladeklappe und Verriegelung. Ein sehr wichtiger Teil der Waschmaschine. Die Ladetür ist immer in Sichtweite, durch sie stellen wir die Wäsche in die Waschmaschine. UBL (das Schloss der Klappe) befindet sich gegenüber im Inneren der Waschmaschine, jedoch können Sie die Klappe für die Dauer des Waschvorgangs fest schließen und das Öffnen und Schließen steuern.
    Ardo Luke
  • Waschmittelspender (Küvette, Pulverbehälter). Die Pulverküvette ist auch ein Teil der Waschmaschine, mit dem der Benutzer ständig in Kontakt kommt, da vor jeder Wäsche Pulver hineingegossen wird.Der Pulverbehälter sollte korrekt verwendet werden, und die Ardo-Maschine kann dann viel besser gewaschen werden. Lesen Sie den Artikel für die ordnungsgemäße Verwendung einer Pulverküvette Wo Pulver in die Waschmaschine gießen?

Andere Elemente

Wir sprachen über die Hauptkomponenten der Ardo-Waschmaschine und geben nun eine Liste mit zusätzlichen Elementen. Wir stellen sofort fest, dass die Zusammensetzung, das Aussehen und der Funktionszweck der Elemente je nach Modell der Waschmaschinen der Marke Ardo unterschiedlich sein können. Also, über welche Elemente sprechen wir?

  • Gang einlegen. Besteht aus Riemenscheiben, Buchsen, Antriebsriemen, Lagern, Öldichtungen, StoßdämpferKreuze und andere Details. Dieser Mechanismus dient dazu, das Verhältnis des Motors zur Trommel der Waschmaschine zu gewährleisten. Ohne einen Antriebsmechanismus wäre das Drehen der Trommel ebenso unmöglich wie das Waschen.
  • Stoßdämpfer. Dies sind Elemente, die dabei helfen, Vibrationen zu dämpfen. Es tritt während der Drehung der Trommel auf. Ohne Stoßdämpfer würden die mobilen und statischen Strukturelemente der Waschmaschine schnell unbrauchbar werden und durch ungeheure Vibrationen zusammenbrechen. Außerdem könnte die Trommel der Waschmaschine ohne Stoßdämpfer nicht mehr als 400 U / min drehen.

Bei alten Ardo-Unterlegscheiben sind am Tank vibrationsdämpfende Federn angebracht, bei neueren Modellen sind anstelle von Federn hydraulische Federbeine angebracht.

  • Sensoren In der Waschmaschine hat die Ardo-Maschine viele nützliche und sehr wichtige Sensoren. Dies ist ein Presostat - ein Wasserstandssensor, der erkennt, wenn sich genügend Wasser in der Waschmaschine befindet, und dem Steuermodul einen Befehl erteilt. Und er öffnet und schließt das Füllventil. Ein Temperatursensor, der den Grad der Wassererwärmung erfasst und dem Steuermodul hilft, festzustellen, wann das Heizelement ein- und ausgeschaltet wird.
    Druckschalter und Temperatursensor
  • Dichtungsgummi und Filter. Entwickelt zum Schutz vor Leckagen und Filterwasser. Der größte Versiegelungsgummi einer Waschmaschine ist eine Ardo-Maschine, die als Mannlochmanschette gilt. Und der größte Filter ist der Müllfilter.
    Manschette und Müllfilter
  • Abzweigrohre und Schläuche. Rohre bilden die interne Wasserkommunikation der Waschmaschine. Die Rohre erhalten sauberes Wasser und mit Reinigungsmitteln vermischtes Wasser. Schmutzwasser wird durch die Düsen aus der Maschine abgelassen. Schläuche bilden die äußeren Wasserleitungen der Waschmaschine. Durch den Einlassschlauch gelangt Wasser in die Waschmaschine und durch den Abflussschlauch wird es aus der Waschmaschine abgelassen.
    Abzweigrohre und Schläuche

Zusätzlich zu allen Haupt- und Zusatzelementen der Ardo-Waschmaschine, die deren Leistung sicherstellen. Es wäre schön, ein paar Worte über das Gehäuse der Waschmaschine zu sagen. Das Gehäuse gewährleistet auch die Funktionsfähigkeit der Waschmaschine, da es die Aufgabe hat, die Mechanik vor äußeren Einflüssen zu schützen. Ein Teil des Gehäuses der Ardo-Waschmaschine besteht aus Kunststoff und ein Teil aus Metall. Das Gehäuse besteht aus folgenden Elementen:

  1. bedecken;
  2. unten;
  3. Seitenwände;
  4. Vorderwand
  5. Rückwand.

Konstruktionsmerkmale

Es gibt nicht viele Designmerkmale moderner Waschmaschinen mit einer Maschine der Marke Ardo, aber sie sind es. Sprechen wir kurz darüber. Erstens ist in den Waschmaschinen dieser Marke in 98% der Fälle ein Metalltank installiert. Vielleicht ist Ardo deshalb beim Waschen so laut. Dies ist jedoch von Vorteil, da ein Metalltank viel schwerer zu beschädigen ist. Er hat keine Angst vor einem Knochen aus einem BH oder den "verrückten Händen" von Anfängern.

Zweitens befindet sich das Heizelement in Ardo nicht ganz unten im Tank, sondern etwas seitlich. Dies erleichtert einerseits die Demontage und Montage und erhöht andererseits die Waschkapazität in heißem Wasser. Denn damit die Maschine Wasser zum Waschen aufheizt, muss das Heizelement vollständig unter Wasser verschwinden, und das ist 1/6 des gesamten Tankvolumens.

Wo ist die Heizung in der Ardo Waschmaschine?

Im Reparaturfall gelangen Sie über die Serviceklappe an der Rückwand zum Heizelement der Ardo-Waschmaschine.

Drittens sind die im Steuerungsmodul der Ardo-Waschmaschine eingebetteten Programme in vielerlei Hinsicht einzigartig. Es gibt ein Programm zum Waschen in Wasser ohne Heizung, zum Waschen von Hemden und zum ordentlichen Waschen. Gleichzeitig hat Ardo eine ziemlich dunkle Oberfläche. Mit anderen Worten, Sie müssen viel experimentieren, bevor Sie sich an alle Waschmodi dieser Maschine anpassen können.

Zusammenfassend stellen wir fest, dass die automatische Waschmaschine von Ardo äußerlich und innerlich sehr ähnlich zu ihren Gegenstücken ist - Waschmaschinen anderer Marken, die Vorrichtung für alle automatischen Waschmaschinen ist ungefähr gleich. Diese Maschine zeichnet sich jedoch immer noch durch etwas aus, nämlich das Material des Tanks und die Position einiger wichtiger Komponenten.

   

Leserkommentare

  • Teilen Sie Ihre Meinung mit - hinterlassen Sie einen Kommentar

Kommentar hinzufügen

Lesen Sie auch

Fehlercodes für Waschmaschinen