Fehler E50 in einer Electrolux-Waschmaschine

Fehler E50 in einer Electrolux-WaschmaschineWenn eine Electrolux-Maschine sich plötzlich weigert, den Zyklus fortzusetzen, achten wir als Erstes auf das Armaturenbrett. Bei Modellen mit Display wird ein Fehlercode angezeigt; bei Maschinen ohne Display beginnen die Warnleuchten in einer bestimmten Reihenfolge zu blinken. Wenn der Fehler E50 an der Electrolux-Waschmaschine „schuld“ ist, können wir getrost mit der Suche nach dem problematischen „Kern“ beginnen. Was und wo suchen?

Erste Maßnahmen

Wenn die Electrolux-Waschmaschine den Fehlercode E50 anzeigt, sollten Sie nicht sofort das Gehäuse demontieren und nach einem Fehler suchen. Diese Kombination meldet eine ganze Reihe von Problemen, angefangen beim Drehzahlmesser bis hin zur Steuerplatine. Deshalb „fragen“ wir zunächst die Maschine. Wir drücken gleichzeitig die „Start“-Taste und die daneben liegende Taste, bis ein weiterer Code auf dem Display erscheint. Daran müssen Sie sich erinnern, da es dabei hilft, die Art des Problems zu klären.

Sie können den Fehler E50 entweder mit Hilfe eines Service-Center-Mitarbeiters oder selbst zu Hause beheben.

Außerdem können Sie mit der Zwei-Tasten-Methode die Maschine neu starten. Es ist wahrscheinlich, dass ein plötzlicher Systemausfall aufgetreten ist und daher kein Fehler im Betrieb des Geräts vorliegt. Sie können die Waschmaschine auf die altmodische Art neu starten: Schalten Sie sie aus und wieder ein.

Ein weiteres häufiges Problem, das das Auftreten der E50-Kombination verursacht, ist ein nicht funktionierender Abfluss. Fast jeder Maschinenbesitzer weiß, wie er Abhilfe schaffen kann: Wir prüfen den Ablaufschlauch, den Schmutzfilter und das Pumpenlaufrad auf Verstopfungen. Wenn der Neustart und die Überprüfung nicht erfolgreich sind, müssen Sie fortfahren.

Was hat den Code verursacht?

Sie können nicht untätig bleiben – das aufgetretene Problem erfordert eine dringende Reaktion, Diagnose und Reparatur. Aber eine korrekte „Diagnose“ für den Fehler E50 zu stellen, wird nicht einfach sein. Die Komplexität ergibt sich aus der Vielzahl möglicher Probleme mit der Maschine:Probleme mit der Steuerplatine

  • Kurzschluss des Steuertriacs;
  • Ausfall des Tachogenerators;
  • defekter Motor;
  • Probleme mit der Steuerplatine.

Fehler E50 weist auf Probleme mit dem Tachogenerator, dem Motor und der Steuerplatine hin.

Der Umfang der anstehenden Reparatur hängt von der Art des Problems ab. In den meisten Fällen ist ein schneller und kostengünstiger Austausch erforderlich, manchmal ist jedoch auch ein teurer erforderlich. Firmware der Steuerplatine. Um nicht zu raten, empfiehlt es sich, nacheinander nach dem Fehler zu suchen und dabei vom Einfachen zum Komplexen überzugehen. Zuerst überprüfen wir den Hall-Sensor und den Motor und schließlich wenden wir uns dem „Gehirn“ der Waschmaschine zu.

Lass uns den Drehzahlmesser überprüfen

An erster Stelle steht für die Diagnose der Tachogenerator. Um es zu überprüfen und ggf. zu reparieren, müssen Sie das Gerät zunächst finden. Damit wird es keine Probleme geben: Bei allen Waschmaschinen, unabhängig von Marke, Modell und Baujahr, befindet sich der Hallsensor an der gleichen Stelle – auf der Motorwelle. Sie können auf einfache Weise auf das Gerät zugreifen.

  1. Wir trennen die Waschmaschine vom Netzwerk, trennen die Abfluss- und Wasserversorgungsschläuche.
  2. Bereiten Sie Schraubendreher und ein Multimeter vor.
  3. Schrauben Sie die Rückseite des Gehäuses ab.
  4. Entfernen Sie den Antriebsriemen.
  5. Wir finden einen Elektromotor.
  6. Achten Sie auf den kleinen Metallring an der Motorwelle – das ist der Hall-Sensor.

Sie können den Tachogenerator nicht sofort vom Motor entfernen – zuerst wird der gesamte Motor entfernt.

  1. Wir markieren die mit dem Motor verbundene Verkabelung oder zeichnen alle Phasen auf der Kamera auf, sonst besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass beim Zusammenbau ein Fehler beim Anschluss gemacht wird und der Motor durchbrennt.
  2. Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Motor befestigt ist.
  3. Mit beiden Händen schwenken wir den Motor hin und her und entfernen ihn anschließend scharf vom Sitz. Sie sollten damit rechnen, dass das Teil sehr schwer ist.Überprüfen Sie den Hallsensor

Sobald Sie Motor und Tachogenerator in Ihren Händen haben, können Sie mit der Diagnose beginnen. Zunächst führen wir eine Sichtprüfung durch: auf das Vorhandensein äußerer mechanischer Beschädigungen und die Zuverlässigkeit der Befestigungen. Oft lösen sich die Klemmen in den Klemmen oder die Kontakte lösen sich, und die Lösung des Problems besteht darin, das vorherige Gleichgewicht wiederherzustellen.

Wenn optisch alles in Ordnung ist, ist eine Prüfung mit einem Multimeter erforderlich. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Test durchzuführen. Im ersten Fall stellen wir das Gerät auf die Messung von Ohm ein, lösen dann die Kontakte und befestigen die Sonden an den freiliegenden Kontakten. Als nächstes werten wir die Zahlen auf dem Display aus: Wird ein Wert von 60-70 Ohm angezeigt, dann funktioniert der Sensor ordnungsgemäß.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den vom Tachogenerator erzeugten Strom zu messen. Schalten Sie dazu am Multimeter den Modus „Spannung“ ein, legen Sie die Sonden an und beschleunigen Sie den Motor von Hand. Wenn auf dem Bildschirm ein Wert innerhalb von 0,2 Volt erscheint, funktioniert der Hall-Sensor. Andernfalls tauschen wir das defekte Gerät gegen ein neues aus.

Wir prüfen den Motor sorgfältig

Wenn der Tachogenerator ordnungsgemäß funktioniert und das Display des Electrolux weiterhin den Fehler E50 anzeigt, dann wenden wir uns dem Motor zu. Um die Ursache eines Motorschadens zu ermitteln, ist eine umfassende Diagnose des Motors erforderlich. In der Regel fallen folgende Elemente des Systems aus:

  • Kollektorlamellen;
  • Rotor- und Statorwicklungen;
  • elektrische Bürsten.

Häufiger „leiden“ und verschlechtern sich die Lamellen nach einem Kurzschluss in den Wicklungen. Aufgrund von Stromschwankungen überhitzen und lösen sich die Kontaktplatten, was zu einem Ungleichgewicht im Motorbetrieb führt. Die „Schichten“ werden mit einer Klebelösung direkt am Kollektor befestigt und die elektrische Verbindung erfolgt durch die Ausbildung spezieller Haken im Rotorabschnitt. Letzteres wird meistens unmöglich, wenn aufgrund einer Panne das Kabel am Gelenk reißt.

Um ein Vielfaches schlimmer ist es, wenn sich die Lamellen beim Erhitzen lösen. Dann wird der durch die Platten und die Wicklung fließende Strom höher als der Betriebswert und kann zu unvorhersehbaren Folgen führen. Das Abblättern kann durch langsames Drehen des Rotors mit einer Hand bestätigt werden: Ist ein deutliches Knacken zu hören, liegt ein Defekt vor. Der Betrieb eines solchen Gerätes ist verboten.

Die Ablösung erfolgt nicht zufällig. Ursache hierfür können verklemmte Lager oder das Starten der Waschmaschine mit halbgeöffneten Klappen bei senkrechter Beladung sein. Außerdem „deuten“ die Lamellen durch einen solchen Defekt auf schwerwiegende Ausfälle des Motors oder einen unsachgemäßen Betrieb der Maschine hin. Bei einer leichten Ablösung von bis zu 0,5 mm kann die Situation durch Nuten des Kollektors auf einer Spezialmaschine behoben werden. Wir vergessen auch nicht die visuelle Kontrolle, die Reinigung des Gehäuses von Spänen und Staub sowie die manuelle Reinigung aller Unregelmäßigkeiten.Elektrobürsten wechseln

Ein weiterer Problembereich am Motor sind die Elektrobürsten. Wenn sie abgenutzt sind, wird der Betrieb der Maschine riskant. Tatsache ist, dass bei Abnutzung der Kohlenstoffspitzen der „Körper“ der Bürsten beginnt, am Motorgehäuse zu reiben, wodurch Funken entstehen. Um die Brandgefahr zu minimieren, muss das alte Paar durch ein neues ersetzt werden.

Elektrobürsten werden nur paarweise ausgetauscht – auch wenn eine davon praktisch nicht abgenutzt ist.

Die Auswahl neuer Teile sollte äußerst ernst genommen werden.Sie können einen Ersatz in Fachgeschäften, Servicecentern oder im Internet erwerben. Im letzteren Fall reicht es aus, eine Anfrage in eine beliebige Suchmaschine einzugeben, die gewünschte Organisation auszuwählen, deren Support zu kontaktieren, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu prüfen oder eine Bestellung aufzugeben. Sie können im Sortiment nach der Seriennummer der Waschmaschine, des Motors oder des alten Modells navigieren. Es gibt keine Universalbürsten – jeder Motor benötigt „seine“ Spitzen. Auch die Härte ist wichtig, da zu harte Kohlen den Kollektor beschädigen können.

Liegen keine Probleme mit den Bürsten, Wicklungen und Lamellen am Motor vor, gibt es nur eine Ausfallmöglichkeit – den Ausfall der Steuerplatine. Die Störung kann mehrere Ursachen haben, es wird jedoch nicht empfohlen, die Diagnose selbst durchzuführen. Es ist günstiger und zuverlässiger, sich sofort an einen Fachmann zu wenden, da es sich bei dem Elektronikmodul um ein äußerst fragiles und teures System handelt.

   

Leserkommentare

  • Teilen Sie Ihre Meinung – hinterlassen Sie einen Kommentar

Einen Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen