Alles über Waschmaschinen

Welches Werkzeug wird zur Reparatur einer Waschmaschine benötigt?

Welches Werkzeug wird zur Reparatur einer Waschmaschine benötigt?Ein erfahrener Meister, der lange Zeit Waschmaschinen repariert, verfügt über bestimmte Werkzeuge. Grundsätzlich gibt es Standardgeräte im Arsenal der Profis, aber neben diesen gibt es sicherlich ein paar hausgemachte, exklusive „Geräte“, die die Arbeit mit Waschmaschinen erheblich erleichtern. Wir werden herausfinden, welche Art von Werkzeug für die Reparatur von Waschmaschinen ein "Anfänger" haben sollte, um das Gerät ohne Probleme auseinanderzubauen, die Fehlfunktion zu beheben und die Ausrüstung wieder zusammenzubauen.

Erforderlicher Satz

Lassen Sie uns zunächst über eine Reihe von Werkzeugen für einen Heimwerker sprechen, der keine ernsthaften Reparaturen vornehmen wird, sondern nur die Pannen einer installierten Heimwaschmaschine beheben möchte. In diesem Fall benötigen Sie dieses Kit:

  • ein Paar Schraubendreher (Phillips und Flach);Rekrutierungsmeister für Anfänger
  • Zangen;
  • Satz Schraubenschlüssel;
  • Zangen
  • Pinzetten;
  • Zangen für Klemmen;
  • ein kleiner Hammer;
  • Metall-Service-Haken.

Sie sollten keine teuren Fertigkits kaufen, die besser für die Autoreparatur geeignet sind als eine Waschmaschine. Stellen Sie Ihre eigenen aus einzelnen Elementen zusammen, es ist effizienter und billiger.

Mit diesem Werkzeugsatz ist es wirklich möglich, die Waschmaschine selbst zu zerlegen und zum fehlerhaften Teil zu gelangen. Wenn jedoch beispielsweise Lager ausgetauscht werden müssen, wird die Liste um bestimmte Geräte erweitert: einen Bohrer, eine Metallsäge (im Fall eines nicht trennbaren CMA-Tanks) und einen Stempel.

Tipps für Anfänger

Wenn Sie, nachdem Sie den Ausfall des Automaten und Ihrer eigenen Kräfte bewertet haben, beschlossen haben, die Ausrüstung nicht der Werkstatt zu übergeben, sondern selbst Reparaturen durchzuführen, lesen Sie die grundlegenden Empfehlungen für Anfänger. Praktische Tipps helfen Ihnen, Ihre Freizeit nicht zu verschwenden und anstößige Fehler zu vermeiden.

  1. Nehmen Sie sich Zeit und überlegen Sie sich alle anstehenden Aktionen. Nachdem Sie einen bestimmten Fehlercode auf dem Display gesehen haben, bauen Sie das Gerät nicht sofort auseinander. Bewerten Sie das Aussehen der Waschmaschine und überprüfen Sie deren Hauptfunktionen: die Art und Weise, wie die Maschine Wasser sammelt und abfließt und die Wäsche zusammendrückt. Scrollen Sie mit der Hand durch die Trommel und lauschen Sie den Geräuschen, die durch die Technik erzeugt werden.
  2. Trennen Sie das Gerät vor dem Betrieb vom Stromnetz. Sicherheit muss an erster Stelle stehen. Achten Sie darauf, das Netzkabel abzuziehen! Gehen Sie auch vorsichtig mit dem bereits zerlegten Gerät um - nach dem Entfernen der Gehäusewände können scharfe Ecken freigelegt werden, die sehr einfach zu schneiden sind.
  3. Vergewissern Sie sich vor dem Transport der Waschmaschine, dass die Ablauf- und Einlassschläuche nicht abbrechen. Die Länge der Rohre, mit denen die Maschine an die Wasserversorgung und die Kanalisation angeschlossen wird, sollte für die Bewegung ausreichen. Wenn das Gerät gekippt werden muss, gehen Sie so vorsichtig wie möglich vor, damit die Waschmaschine nicht auf die Seite fällt.

Wenn Sie nach den Diagnosemaßnahmen die Ursache für die Funktionsstörung der Maschine festgestellt haben, fahren Sie mit der Reparatur fort. Es muss nur das Teil repariert werden, das ausgefallen ist. Es lohnt sich nicht, alle anderen Elemente zu zerlegen und zu trennen, die mit voller Kraft funktionieren, damit Sie Ihrem „Heimassistenten“ noch mehr Schaden zufügen können. Überprüfen Sie am Ende der Reparatur die Zuverlässigkeit des Anschlusses der Schläuche an die Hauskommunikation, schließen Sie die Maschine an das Netzwerk an und vergewissern Sie sich, dass die Waschmaschine funktioniert.

Werkzeuge und Zubehör für Profis

„Erfahrene“ Meister, die lange Zeit mit der „Wiederbelebung“ von Geräten beschäftigt waren, beschränken sich nicht nur auf den Mindestsatz an Werkzeugen für die Reparatur von Waschmaschinen. Die Arbeitsfront kann völlig anders sein: vom banalen Austausch der Dichtmanschette bis zur Fehlersuche im Hauptsteuergerät. Deshalb brauchen Profis Geräte, die jede spezifische Aufgabe bewältigen können. In der Tasche des Spezialisten befinden sich neben der bereits erwähnten Liste möglicherweise:Sätze von Fachleuten können unterschiedlich aussehen

  • Lötkolben;
  • leistungsstarke Taschenlampe oder tragbare Lampe;
  • kleiner Gasbrenner;
  • eine lange Stange mit einem Spiegel am Ende (ermöglicht es Ihnen, die unzugänglichen Bereiche der Maschine zu untersuchen);
  • Zangen zum Einpressen von Kontakten in Steckverbinder;
  • langes Metalllineal;
  • Multimeter zum Messen des Widerstands der Hauptelemente des Systems;
  • ein Magnet;
  • Schraubendreher mit Anzeige;
  • Abzieher für Lager СМА;
  • Holz- oder Gummihammer;
  • Schraubendreher;
  • bohren.

Wenn Sie die maximale Anzahl an Werkzeugen gesammelt haben, können Sie nahezu jeden Ausfall im System bewältigen. Ein Handwerker kann einige Mängel direkt zu Hause beim Kunden beheben, indem er einen kompletten „Koffer“ mitnimmt.Für bestimmte Arbeiten ist der Transport der Ausrüstung in die Werkstatt erforderlich, wo die Ausrüstung mit speziellen Instrumenten überprüft werden kann.

Materialien reparieren

Neben einer Reihe von Werkzeugen werden für die Reparatur einer Waschmaschine auch Verbrauchsmaterialien sowie Ersatzteile für Geräte benötigt. In bestimmten Fällen reicht es aus, das defekte Teil zu entfernen und ein neues einzulegen. Manchmal können Sie jedoch auch nicht auf die Reparatur des Originalelements verzichten. Je nach Arbeitsumfang können folgende Materialien benötigt werden:

  • Superfix-Kleber;
  • wasserdichtes Silikondichtmittel;
  • thermoaktives Polymerharz (Verbindung);
  • Spezialfett zur Behandlung der Packungen und Lager der SMA;
  • Kolophonium (wenn Löten erforderlich ist);
  • Schrumpfschläuche der gewünschten Größe;
  • Klemmen;
  • elektrisches Band;
  • Reihe von Kontakttipps;
  • Drähte
  • Gummiauflagen mit verschiedenen Durchmessern;
  • Sicherung usw.

Es tut nicht weh, WD40-Aerosolfett im Arsenal zu haben, das hilft, „festsitzende“ oder teilweise zerstörte Teile der Waschmaschine zu entfernen.

Ein echter Profi wird es sich nicht erlauben, ohne geeignete Ausrüstung zu einem Anruf zu kommen. Ein vollständiger Satz von Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien ermöglicht es dem Master, seine Zeit und die des Kunden zu sparen. Für Anfänger in diesem Geschäft empfiehlt es sich auch, zunächst den Arbeitsumfang einzuschätzen und die erforderlichen Werkzeuge im Voraus zu erwerben, damit Sie anschließend nicht ständig von der Suche nach Reparaturwerkzeugen abgelenkt werden.

   

Leserkommentare

  • Teilen Sie Ihre Meinung mit - hinterlassen Sie einen Kommentar

Kommentar hinzufügen

Lesen Sie auch

Fehlercodes für Waschmaschinen