Kunsthistoriker glauben, dass eine solche Technik zum Stricken von Spitzen im alten Ägypten geschaffen wurde. Und erst im 17. Jahrhundert fand seine Verbreitung in Italien und Frankreich und dann in ganz Europa. Diese Art der Handarbeit kam als französisches Spitzenklöppeln nach Russland.
Alle Baumwollfäden Nr. 10, 20, 30 werden zum Weben verwendet. Das Tatting mit Shuttles wird gewebt - Sie sehen sie auf dem Foto. Dies sind zwei sichelförmig gekrümmte Platten, zwischen denen sich ein Jumper befindet, auf den der Faden gewickelt ist. Die Enden der Platten sollten gebogen sein, damit der Faden, der sich auf dem Jumper wickelt, nicht vorbeirutscht und an Ort und Stelle bleibt, bis er mit der Spitze gezogen wird. Schema, wie das Shuttle auf dem Foto angegeben werden soll.

Alle Webtechniken basieren auf einem Knoten. Der doppelte Knoten besteht aus Vorwärts- und Rückwärtsschleifen. Dies ist das schwierigste Element dieser Technik. Wenn Sie es also gemeistert haben, können Sie sich problemlos der gesamten Ausrüstung unterwerfen und wunderbare Produkte weben.
Ich schlage vor, dass Sie eine dekorative Brosche machen - eine Rose aus einfachen Motiven, die mit dieser Technik gewebt wurden.

Für die Arbeit benötigen wir: Shuttles 2 Stk., Schere, Strickhaken Nr. 1, Stopfernadel zum Auflösen von Knoten, Irisfäden, Stecknadel.

Um aus einer solchen Brosche eine Rose zu machen, müssen Sie aus den ausgewählten Fäden fünf Motive weben. Ich habe diesen Mohnfaden.

Um das Muster (Rapport) der Web-Tatting-Technik zu verstehen, müssen Sie die folgende Notation kennen: K-Ring, PC-Halbring, P-Picot, D-Bogen. Also gehen wir direkt zum Weben unserer Blütenblätter über.
Motiv-Rapport
1,1 - bis (4p5p5p5p5p5p1).
2,1 - bis (5p5).
2,2 - d [2n2p2 (5n5) (5n5) 2n2n2].
3,1, 3,3 - bis (5p5).
3,2 - d ((2n) 7 2).
3,4 - (2p2).

Danach reicht das letzte, sechste Motiv aus, um zu weben, ohne die dritte Reihe zu weben. Er wird die Mitte unserer Rose sein.

Dafür habe ich alle fertigen Elemente in Gelatine getränkt. Dass sie hart genug wären und ihre Form behalten würden.

Jetzt fangen wir an, unsere Blume aus den Blütenblättern zu pflücken. Dazu drehen wir das letzte sechste, kleine Sami-Element in eine Röhre und fassen es dabei mit einem Faden.

Fügen Sie die restlichen fünf nacheinander zu diesem Element hinzu und befestigen Sie sie mit einer Nadel und einem Faden.

Wir sollten eine solche Rose bekommen.

Ich habe die Mitte der Blume mit einer Perle verziert, damit sie romantisch glitzert.

Im Nähgeschäft kaufte ich eine Sicherheitsnadel für unsere Brosche

Wir müssen nur unsere fertige Blume an dieser Nadel befestigen. Ich tat dies wieder mit Hilfe eines Fadens mit einer Nadel - ich nähte eine Rose an die Basis.

Unsere Brosche ist fertig! Sie können sie sicher festnageln.

Wenn die Rose mit der Zeit schlaff und nicht mehr so steif wird, reicht es aus, sie mit Aerosol zu stärken. Sie werden jetzt in Geschäften für Haushaltschemikalien verkauft. Und dann die Blütenblätter bügeln. Solch eine Rose wird dich nicht unbeaufsichtigt lassen!